Datenschutz
1. Einführung
Diese Richtlinie findet Anwendung, wenn wir in Bezug auf die personenbezogenen Daten unserer Webseitenbesucher:innen und Servicenutzer:innen als Datenverantwortliche fungieren oder anders ausgedrückt, wenn wir die Zwecke und das Ziel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegen.
2. Grundsätzliches zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, also beispielsweise Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, die Ausdruck der Identität einer Person sind.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist, wenn Sie uns diesbezüglich, beispielsweise im Rahmen einer Registrierung, online oder offline, Ihre Einwilligung erteilt haben oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
Folgende Daten können erhoben werden:
- Kontaktdaten wie z.B. Name und Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adressen, Adresse
- Weitere personenbezogene Daten
3. Nutzeranalyse
Es werden keine Analysetools eingesetzt
4. Cookies auf unserer Webseite
Unsere Plattform gibt Ihnen die Möglichkeit, Cookies abzulehnen. Wir verfolgen keinen weiteren Zweck mit Cookies.
5. Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für andere
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an bestimmte Vereine wie den SGK oder Seminarveranstalter weitergeben, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und unser Angebot zu erbringen. Dazu kann es gehören, dass wir personenbezogene Daten wie Adressen oder Emailadressen weitergeben. Dieser Datenaustausch dient der Verbesserung unserer Dienstleistungen. Wir stellen sicher, dass eine solche Weitergabe mit den gesetzlichen Verpflichtungen und dem Schutz der Interessen übereinstimmt.
Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und die in diesem Abschnitt 5 dargelegt werden, können wir Ihre personenbezogenen Daten ausserdem verarbeiten, falls dies erforderlich ist, um eine gesetzliche Verpflichtung einzuhalten, der wir unterliegen oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
6. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
In diesem Abschnitt 6 legen wir unsere Richtlinien und Verfahren für die Daten-Aufbewahrung dar, durch die sichergestellt werden soll, dass wir unsere gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung von personenbezogenen Daten erfüllen.
Personenbezogene Daten, die wir für einen beliebigen Zweck oder beliebige Zwecke verarbeiten, dürfen nicht länger gespeichert werden, als dies für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Mit dem Austritt aus dem Verein, werden die personenbezogenen Daten gelöscht
7. Sicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Massnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmässigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen.
8. Ihre Rechte
Bitte nutzen Sie für die Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben in Abschnitt 10 «Unsere Angaben». Bitte stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.
Informations- und Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Die Daten werden Ihnen innerhalb von 20 Arbeitstagen nach Eingang Ihres Ersuchens zur Verfügung gestellt.
Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie können von uns die Berichtigung falscher Daten verlangen. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie die Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
9. Änderungen
Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Veröffentlichung einer neuen Version auf unserer Webseite aktualisieren. Sie sollten diese Seite gelegentlich besuchen, um sicherzustellen, dass Sie keine Einwände gegen mögliche Veränderungen an dieser Richtlinie haben.
10. Unsere Angaben
Diese Webseite ist Eigentum der Rescue Dogs Midland (RDM) und wird von ihr betrieben auf der Plattform ClubDesk® RDM ist Mitglied des SKG Sie können uns kontaktieren:
- per Post an die oben angegebene Postanschrift;
- über unser Kontaktformular auf der Webseite;
- per E-Mail unter info@rescue-dogs-midland.ch.